Pfeil nach oben zum Menu

Wohin bei einer Trennung?

 

Bekannte / Verwandte

Es hat wenig Sinn, zu Bekannten oder Verwandten zu fliehen, solange der Misshandler deren Adresse kennt.

Neue Wohnung

Wenn Sie die Möglichkeit haben, unbemerkt eine eigene Wohnung anzumieten, brauchen Sie aufmerksame Nachbarn oder Freunde, die sie dort während einer sehr gefährlichen Zeit unterstützen. Denn bei diesem Weg sind Sie ganz auf sich gestellt.
Suchen Sie die Unterstützung einer spezialisierten Beratungsstelle.

Pfeil nach oben

Frauenhäuser

sind eine geschützte, vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen jeder Nationalität mit und ohne Kinder.
Sie sind Tag und Nacht erreichbar.
Ca. 400 Frauenhäuser gibt es in Deutschland - also nicht an jedem Ort.

In der Regel bekommen Sie für sich und Ihre Kinder 1 Zimmer und verpflegen sich selbst.

Im Frauenhaus werden Sie umfassend beraten und unterstützt und, wenn nötig, bei Ämtergängen begleitet. Für die Kinder gibt es meist spezielle Angebote.

Kosten

In einigen Frauenhäusern ist der Aufenthalt kostenlos. In den meisten müssen Sie ein geringes Entgelt pro Tag und Person zahlen.
In bestimmten Fällen übernimmt das Sozialamt die Kosten.

Einschränkungen

Drogen-, alkohol- und medikamentenabhängige sowie psychisch kranke Frauen werden nicht aufgenommen. Nur wenige Frauenhäuser sind behindertengerecht ausgestattet.

Söhne werden in vielen Frauenhäusern nur bis zu einer bestimmten Altersgrenze aufgenommen - aber man hilft Ihnen dabei, für ältere Söhne eine Unterkunft zu finden. An einigen Orten können Frauen mit älteren Söhnen in eine Zufluchtswohnung ziehen.

Pfeil nach oben

Zufluchtswohnungen

Das sind Wohngemeinschaften oder auch Einzelwohnungen zum Schutz von von Gewalt bedrohten Frauen und Kindern. Die Frauen zahlen die Miete selbst. Bei geringem Einkommen übernimmt das Sozialamt die Miete.

Sie erhalten umfassende Beratung und Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen. Zufluchtswohnungen können allerdings nicht in gleichem Umfang wie die Frauenhäuser Schutz gewähren. Manche Adressen sind nicht anonym. In einigen gibt es eine Altersbegrenzung für Söhne.

In Österreich gibt es Zufluchtswohnungen in dieser Art nicht.

Pfeil nach oben

Wegweisung

Die Polizei kann den Misshandler (in Österreich für zehn Tage) aus der Wohnung wegweisen.

Das deutsche Gewaltschutzgesetz ermöglicht jedem Opfer häuslicher Gewalt, den Täter mit Gerichtsbeschlussaus aus der Wohnung zu weisen (s. Kapitel »Gewaltschutz«). Bis zu diesem Beschluss kann die Polizei eine polizeiliche Wegweisung aussprechen.

Trotzdem sollten Sie in gefährlichen Situationen mit den Kindern die Wohnung verlassen und in eine sichere Unterkunft (z.B. Frauenhaus) ziehen.

Faktoren für eine besondere Gefährlichkeit eines Misshandlers sind:
Waffenbesitz, (Selbstmord-) Drohungen, Alkohol- und Drogenkonsum, krankhafte Eifersucht.

Pfeil nach oben

Pfeil nach oben zum Menu